Sigma ZOOM GAMMA MULTI-COATED 1:3.5-4 f=21-35mm
Das manuell zu fokussierende Sigma ZOOM GAMMA MULTI-COATED 1:3.5-4 f=21-35mm ist 1979 das erste Superweitwinkelzoom-Objektiv der Welt. Das aus 12 Linsen in 12 Gruppen aufgebaute Objektiv gab es mit den Kamera-Anschlüssen: C/Y (Contax/Yashica), Canon FD/FDn, Konica AR, Minolta MD, Nikon F, Olympus OM und Pentax K.
Technische Daten
Markteinführung | 1979 |
Neupreis | 195 € |
Fokus | manueller Fokus |
Bajonett | Pentax K |
Brennweite |
21 - 35 mm
An Kameras mit Vollformat-Sensor (Cropfaktor 1): KB-äquivalente Brennweite: 21 - 35 mm An Kameras mit APS-H-Sensor (Cropfaktor 1.3): KB-äquivalente Brennweite: 27 - 46 mm An Kameras mit APS-C-Sensor (Cropfaktor 1.6): KB-äquivalente Brennweite: 34 - 56 mm An Kameras mit (M)FT-Sensor (Cropfaktor 2): KB-äquivalente Brennweite: 42 - 70 mm |
Blende |
Bei 21 mm Brennweite:
f/3.5 - f/22
Bei 35 mm Brennweite: f/4 - f/22 |
Min. Makrodistanz | 50 cm |
Abmessungen (LxØ) |
75mm lang, 0mm Durchmesser
Filtergewinde 77mm |
Gewicht | 450 g |